auf der Homepage der Regionalen Schule Am Lindetal. Unsere Schule befindet sich im Stadtgebiet Neubrandenburg Ost. Wir werben um Schüler*innen mit verschiedenen sozialen, kulturellen und ethnischen Hintergründen und freuen uns diese zu unterrichten. Diese Vielfalt verstehen wir als Bereicherung für unser Schulleben und den Unterricht. Dabei gehen wir als Ganztagsschule ganz individuell auf die vielfältigen Bedürfnisse und Interessen unserer Schüler*innen ein.
Die Startseite "WIR AM LINDETAL" befüllen wir stets mit aktuellen Informationen.
Im Auswahlmenü der Startseite "WIR AM LINDETAL" findet ihr/finden Sie einen Überblick über alles, was unsere Schule ausmacht.
Wir wünschen dir und Ihnen viel Freude beim Stöbern auf unserer Homepage!
Spannende Spiele, großartige Stimmung und jede Menge sportlicher Einsatz - unser Volleyballturnier am vergangenen Freitag war ein voller Erfolg!
Nach einer intensiven Vorrunde trafen im Halbfinale die "10b" auf "Die Amateure" und "Die Macher" auf das Lehrerteam "Schulsmasher". "Die Amateure" und das Lehrerteam setzten sich im Finale durch und zogen ins Finale ein. Im Spiel um Platz 3 konnte sich das Team "Macher" mit einem klaren 20:13 Sieg gegen die "10b" behaupten.
Im großen Finale lieferten sich "Die Amateure" und die "Schulsmasher" ein packendes Duell. In zwei hart umkämpften Gewinnsätzen holte sich das Lehrerteam den Sieg - der Wanderpokal zieht damit zurück ins Lehrerzimmer!
Herzlichen Glückwunsch an:
Schulsmasher - Turniersieger
Die Amateure - starker 2. Platz
Die Macher - verdienter 3. Platz
Ein riesiges Dankeschön an alle Teams und Zuschauerinnen und Zuschauer, sowie an die vielen helfenden Hände bei der Organisation und Durchführung - ihr habt das ALLSTAR Volleyballturnier wieder zu einem echten Highlight gemacht!
Wir freuen und schon auf das nächste Jahr!
Am 03. April 2025 fand in Neubrandenburg das diesjährige Soccer-Turnier unter dem Motto "Fairstärken, Fairantworten, Fairlieben und Fairhandeln" statt. In spannenden Spielen traten zahlreiche Teams aus den Schulen der Region in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an. Auch unsere Schule war mit zehn Teams in den Altersklassen 11-13 Jahre und 14-17 Jahre vertreten- und das mit großem Erfolg!
In der Altersklasse 11-13 Jahre kämpften insgesamt 50 Teams um den Einzug in die nächste Runde. Unser Team "Hala Madrid" sicherte sich dabei einen beeindruckenden zweiten Platz.
In der Altersklasse 14-17 Jahre traten 20 Teams gegeneinander an. Gleich zwei unserer Teams konnten sich hier behaupten: "Die Blondinen" belegten den zweiten Platz und das Team "Stiftung Wadentest" krönte das Turnier mit dem ersten Platz.
Mit diesen hervorragenden Ergebnissen haben sich gleich drei Teams unserer Schule für die nächste Runde des Turniers qualifiziert.
Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern herzlich zu dieser tollen Leistung und bedanken uns für euren sportlichen Einsatz, sowie Teamgeist und wünschen euch für die nächste Runde viel Erfolg!
Am 02. und 03. April 2025 besuchten unsere 9. Klassen die Gedenkstätte Ravensbrück.
In stiller Erinnerung legten die Schülerinnen und Schüler Blumen für die lange verstorbenen, aber nicht vergessenen Opfer des Nationalsozialismus nieder.
Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten sie die eindrucksvollen Ausführungen vor Ort.
Zwei bewegende Tage, die zum Nachdenken anregten und verdeutlichten, wie wichtig Erinnern für unsere Gegenwart und Zukunft ist!
Am 20. und 27. März 2025 besuchte uns Frau Neumann, die Präventionsbeauftragte der Polizeiinspektion Neubrandenburg. Sie klärte zum Thema Drogen und die Entstehung von Sucht auf. Durch interaktive Spiele und Quizze erarbeiteten die Klassen wichtige Erkenntnisse über die Gefahren und Folgen von Drogen sowie anderen Süchten.
Ein großer Dank geht an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Hamann für die Organisation und Begleitung des Präventionsprojekts.
Am Donnerstag, den 03. April 2025, findet ab 8:00 Uhr das große Soccer-Turnier in Neubrandenburg statt!
Gespielt wird in Viererteams, die in den Altersklassen
11 bis 13 Jahre und 14 bis 17 Jahre antreten. Die Gewinner qualifizieren sich für das große Bundesfinale am Werbellinsee -
eine einmalige Chance!
Habt ihr Lust mitzumachen? Dann sucht euch drei Freunde und meldet euch als Team an.
Für die Teilnahme oder weitere Informationen wendet euch bitte bis Freitag, den 28. März 2025, an Frau Hamann und
Herrn Schönitz.
Wir freuen uns auf euch!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c haben ein ganz besonderes Projekt gestartet: eine Brieffreundschaft mit einer 5. Klasse in Karlsruhe.
Die ersten Briefe aus Karlsruhe trafen bereits ein und wurden von den Schülerinnen und Schülern neugierig gelesen. Die Begeisterung beim Beantworten der Briefe war groß. In ihren ersten Briefen stellen sich die Schüler vor, beschrieben ihre Hobbys, erzählten vom Schulalltag und stellten natürlich viele Fragen. Nun heißt es warten, bis die neuen Briefe aus Karlsruhe eintreffen.
Doch eines ist schon jetzt klar: Die ersten neuen Freundschaften sind bereits auf dem Papier entstanden.
Nach aktualisierten Informationen der Mecklenburg-Vorpommerschen Verkehrsgesellschaft (MVVG) ist in folgenden Zeiträumen mit Streiks im Bediengebiet der MVVG zu rechnen:
Derzeit können keine verbindlichen Angaben darüber gemacht werden, welche Linien oder Fahrten von den Streiks betroffen sein werden. Es kann daher nicht ist ausgeschlossen werden, dass auch der Schülerverkehr beeinträchtigt ist.
Am 28.02.2025 begrüßten wir herzlich die 4. Klassen der Grundschule Ost "Hans Christian Andersen" bei uns. Im traditionellen Probeunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck vom Schulalltag gewinnen. In den Fächern Musik, Chemie, Biologie und Geografie erhielten die Grundschülerinnen und Grundschüler spannende Einblicke in den Fachunterricht, der sie im kommenden Schuljahr erwarten wird.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit sowie die Vorbereitung des Probeunterrichts.
Nach Angaben der Mecklenburg-Vorpommerschen Verkehrsgesellschaft ist für
Freitag, den 21. Februar 2025, mit Streiks im Bedienungsgebiet zu rechnen. Aufgrund der Streiks ist nicht auszuschließen, dass es zu Ausfällen im ÖPNV kommt.
Von diesen Einschränkungen ausgenommen ist nach Kenntnis der
Stadtverkehr Neubrandenburg.
Ein großer Dank gilt den Firmen unserer Stadt Neubrandenburg, die Spenden für den Erwerb neuer Bälle und Schläger für den Sport- und Ganztagsunterricht bereitgestellt haben.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund unvorhergesehener Umstände kann das gesunde Frühstück in der kommenden Zeit leider nicht mehr angeboten werden. Wir bitten daher darum, dass Sie Ihrem Kind ein ausreichendes Frühstück von zu Hause mitgeben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Zeugnisse, die nicht ausgegeben werden konnten, können in der ersten Ferienwoche am Montag, den 03.02.2025 in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr und am Dienstag, den 04.02.2025, in der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr im Sekretariat abgeholt werden.
Um das schulische Miteinander zu fördern und Mobbing vorzubeugen, wird aktuell durch die Polizei ein Präventionsprojekt zum Thema "Mobbing" in den 5. Klassen durchgeführt. Dabei reflektieren die Schülerinnen und Schüler zunächst ihr Konsumverhalten in Bezug auf Handys. Den Schülerinnen und Schülern werden dabei auch die Gefahren des Internets und das Thema Cybermobbing nähergebracht. Ein eindringlicher Film, der aufzeigt, was Mobbing mit einem Menschen anrichten kann, bildet den Abschluss des Projekts. Im Anschluss folgt eine Gesprächsrunde mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Hamann, in der der Film besprochen und eigene Erfahrungen geteilt werden. Zum Abschluss formulieren die Schülerinnen und Schüler gegenseitig Komplimente und äußern Dinge, die sie an ihren Mitschülern wertschätzen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Hamann für die Organisation und Begleitung des Präventionsprojekts.
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb stellten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse ihr Können unter Beweis.
Vorgelesen wurde ein Text aus einem Lieblingsbuch und ein unbekannter Text.
Am Ende wurde Celina aus der 6b als Siegerin ermittelt. Sie wird unsere Schule beim Stadtausscheid vertreten. Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Lesepaten, die uns auch in diesem Jahr in der Jury unterstützt haben.
Unser alljährlicher Weihnachtsmarkt lockte auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an Besuchern auf unseren Schulhof. Die zahlreichen Stände und das kulturelle Programm luden zum Schlendern, Naschen, Verweilen und Weihnachtskleinigkeiten kaufen ein.
Wir blicken nach diesem schönen Tag voller Vorfreude auf die bevorstehende Weihnachtszeit, bedanken uns vor allem bei unserem Schulförderverein für die wunderbare Organisation, bei allen Klassenleitungen mit ihren Schülerinnen und Schülern für die wunderschönen Stände und natürlich bei all denjenigen, die unseren Weihnachtsmarkt auf ganz besondere Art und Weise bereichert haben.
In unserem Trainingsraum lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5-9 gemeinsam. In Kleingruppen wird vor allem durch Kooperationsspiele am sozialen Umgang miteinander gearbeitet und das eigene Verhalten in bestimmten Situationen reflektiert.
Das besondere Kunstwerk, dass gemeinsam geschaffen wurde, verbindet, symbolisiert Zusammenhalt, Vielfalt und die Kraft, die entsteht, wenn man sich gegenseitig unterstützt und ergänzt.
Ein großer Dank geht an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.
Am 17. Oktober fand in unserer Aula das 10-jährige Jubiläum des "Ein Quadratmeter Bildung" statt.
10 Jahre voller Engagement, unermüdlichem Einsatz, Unterstützung und vor allem Chancengleichheit für unsere Kinder und Jugendliche in der Neubrandenburger Oststadt. Das Jubiläum wurde gleichzeitig genutzt, um die Erklärung des guten Willens zu erneuern.
Wir bedanken uns für die Unterstützung und die Zusammenarbeit im Bildungsnetzwerk und sind stolz ein Teil in diesem zu sein.
Dankbarkeit tut gut und wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aller aus. Als Ausdruck ihres Respekts und ihrer Wertschätzung haben die Schülerinnen und Schüler einige liebe Worte, für die sie ihren Lehrerinnen und Lehrern dankbar sind, zusammengetragen.
Was ihr liebe Kolleginnen und Kollegen täglich leistet, ist bemerkenswert und verdient den größten Respekt. Behaltet euch eure Hoffnung, Fantasie und Liebe zum Lehren immer bei.
Die 5. und 6. Klassen sind mit einer Schulhaus-Rallye in das Schuljahr gestartet.
Unsere neuen 5. Klassen führte es auf einer gemeinsamen Wanderung zur Papiermühle.
Unsere 6a hat sich in der ersten Schulwoche Gedanken zum Ablauf des neuen Schuljahres gemacht und einen Zeitstrahl entwickelt. Zu finden sind darauf: feststehende Schulevents & geplante klasseninterne Höhepunkte. Und auch über persönliche Ziele in diesem Schuljahr haben die Schüler*innen nachgedacht. Ausgehängt im Klassenzimmer, können sich die Kinder dort mit viel Vorfreude auf die Highlights und den von ihnen selbstgesteckten Zielen motivieren lassen.
Die 7c ist zum Steingarten Lindetal gewandert. Neben vielen Findlingen, die während der Eiszeit ihren Weg nach Neubrandenburg fanden, entdeckte die Klasse ein idyllisches Plätzchen zum picknicken, Fußball spielen und quatschen.
Die 8d hat eine Stadtwanderung samt Spielplatzerkundung und Eispause genossen.
Die 9. Klassen haben erstmalig für die 6. Klassen ein Sportfest organisiert und durchgeführt.
Besucht unseren neuen Instagram-Account!
schule_am_lindetal
#wiramlindetal
Einfach QR-Code scannen und schon findet ihr unseren Account:
schule_am_lindetal
#wiramlindetal
Diese Schule unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Erwerb ihres bestmöglichen Schulabschlusses durch zusätzliche Förderung und bietet Lehrerinnen und Lehrern hierfür ein individuelles Coaching. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Förderperiode 2014 bis 2020 und des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.